Helium

Helium wird in zahlreichen, hier aufgelisteten Anwendungen eingesetzt.

Metallverarbeitung

In der Metallverarbeitung wird Helium eingesetzt:

  • um eine reaktionsarme Gasschicht zu bilden und vor Oxidation während des Schweißprozesses von Metallen wie Aluminium, Edelstahl, Kupfer und Magnesiumlegierungen zu schützen.

Luft- und Raumfahrtindustrie

In der Luft- und Raumfahrtindustrie wird Helium eingesetzt:

  • um ultraleichte Flugzeuge und Freiluftballons anzutreiben.

Halbleiterherstellung

In der Halbleiterherstellung wird Helium verwendet:

  • um eine geschützte Atmosphäre für das Wachsen von Germanium- und Silikonkristallen für die Produktion von Transistoren und Lasern zu schaffen.

Elektronische Industrie

In der elektronischen Industrie wird Helium eingesetzt:

  • um eine geschützte Atmosphäre für die Produktion von Halbleitern zu schaffen
    um die thermale Leitfähigkeit zu steigern.

Andere Anwendungen

Andere bedeutende Verwendungen von Helium sind:

  • für die Herstellung von optischen Fasern für die Telekommunikation
  • als Trägergas in chemischen Prozessen, um die Untersuchung von Reinheit und Zusammensetzung chemischer Substanzen über die Chromatographie zu erleichtern
  • um in Pipelines oder Druck- und Vakuumsystemen leckende Stellen zu finden bzw. auf ihre Dichtheit zu prüfen
  • beim Tiefseetauchen als Trägergas für Sauerstoff, um die Atmung synthetischer Atmungsgemische von Tiefseetauchern zu erleichtern, die an wissenschaftlichen Untersuchungen, Forschungen und der Entwicklung von Off-Shore Erdöl- und Gasressourcen arbeiten.
Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.