Sauerstoff

Sauerstoff wird in zahlreichen, hier aufgelisteten Anwendungen eingesetzt.

Lebensmittelindustrie

In der Lebensmittelindustrie wird Sauerstoff eingesetzt:

  • für das Packaging in modifizierter Atmosphäre
  • für die Ozonherstellung; Ozon wird zur Entwesung und Sterilisierung im industriellen Herstellungprozess eingesetzt.

Stahlproduktion

In der Stahlproduktion wird Sauerstoff eingesetzt:

  • um die Luft anzureichern und die Verbrennungstemperaturen in Hochöfen und offenen Herdöfen zu erhöhen
  • um die Stahltemperatur zu erhöhen und das Recycling von Restmetall in elektrischen Lichtbogenöfen zu verbessern
  • um Koks als Verbrennungsmittel zu ersetzen.

Metallherstellung und –verarbeitung

In der Metallherstellung und –verarbeitung wird Sauerstoff eingesetzt:

  • um die angereicherte Luft, durch Erhöhen der Verbrennungstemperatur, in der eisenhaltigen und eisenfreien Metallherstellung zu ersetzen
  • um eine glühend heiße Flamme in den Schweißbrennern zu erzeugen, die beim Schneiden und Schweißen eingesetzt wird
  • sauerstoffbetriebene Schneideprozesse zu unterstützen
  • manchmal und in geringen Mengen als Zusatz für Schutzgase.

Chemische Industrie

In der chemischen Industrie wird Sauerstoff eingesetzt:

  • um die Struktur der Rohstoffe durch Oxidation zu verändern und Salpetersäure, Ethylenoxid, Propylenoxid, monomeres Vinylchlorid und andere Chemikalien im Block herzustellen
  • um die Leistungs- und Vernichtungskapazität von Müllverbrennungsanlagen zu steigern.

Zellstoff- und Papierindustrie

In der Zellstoff- und Papierindustrie wird Sauerstoff eingesetzt:

  • als Hilfsmittel für die Hersteller, um den strengen Umweltbestimmungen in einer Vielzahl der Mahlprozesse zu entsprechen, u.a. Ligninzerstörung, Bleichverfahren, Sauerstoffgewinnung, chemische Rückgewinnung, Oxidation der schwarzen und weißen Flüssigkeiten sowie die Anreicherung der Kalköfen.

Glasherstellung

In der Glasherstellung wird Sauerstoff eingesetzt:

  • um die Verbrennung in den Glas- und Herdöfen zu verbessern und dabei die Abgabe von Stickstoffoxid (NOx) zu reduzieren.

Erdöl- und Gasindustrie

In der Erdöl- und Gasindustrie wird Sauerstoff eingesetzt:

  • um die Viskosität zu verringern und die Fließkraft in Erdöl- und Gasbrunnen zu verbessern
  • um die Leistung der Anlagen für das katalytische Cracking der Flüssigkeiten zu steigern und die Nutzung schwerer Rohstoffe zu ermöglichen
  • um die Freisetzung von Schwefelstoffen in Raffinerien zu senken.

Wasser und Abfallaufbereitung

Sauerstoff wird für die Aufbereitung von Wasser und Abwasser eingesetzt.

Gesundheitswesen

Im Gesundheitswesen wird Sauerstoff eingesetzt:

  • um wiederzubeleben oder, in Verbindung mit anderen Gasen, um zu anästhetisieren
  • als grundlegender Bestandteil des Lebenserhaltungssystems in Notaufnahmen oder in der Langzeitbehandlung von Patienten mit Atembeschwerden.

Energieproduktion

In der Energieproduktion wird Sauerstoff eingesetzt:

  • um Kohlekraft in Elektrizität umzuwandeln.
Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.