Kohlendioxyd

Kohlendioxyd wird in zahlreichen, hier aufgelisteten Anwendungen eingesetzt.

Lebensmittelindustrie

In der Lebensmittelindustrie wird Kohlendioxyd verwendet:

  • für die Getränkevergasung
  • als natürliches antibakterielles Mittel, um das Shelflife von Milchprodukten zu verlängern, um Aroma und Beschaffenheit zu erhalten und den Bedarf an natürlichen und künstlichen Konservierungsstoffen zu senken
  • um Lebensmittel zu kühlen und zu gefrieren
  • für kryogenes und das IQF-Gefrieren von Esswaren
  • für das Packaging in modifizierter Atmosphäre
  • für die Mix- und Mischgerätekühlung
  • für die Zutatenkühlung und -zufuhr
  • für Kühltransporte
  • in solider Form als Trockeneis.

Wasseraufbereitende Industrie

In der wasseraufbereitenden Industrie wird Kohlendioxyd eingesetzt:

  • für Neutralisierungsprozesse. Kohlendioxyd ersetzt strengere Säuren in den basischen Neutralisierungsprozessen. Es ist sicherer und billiger als Schwefelsäure-Systeme, erhöht die Kontrolle, es fällt weniger Ausfallzeit an und kein Arbeitsaufwand für das Chemikalienhandling. Es ist auch weniger korrodierend und leichter zu handhaben und zu lagern.

Metallverarbeitung

In der Metallverarbeitung wird Kohlendioxyd eingesetzt:

  • als Schutzgas beim Schweißen. Es schützt das geschmolzene Schweißmaterial vor der Kontamination durch Luft in den gasgeschützten, elektrischen Lichtbogen-Schweißprozessen.

Treibhäuser

In Treibhäusern wird Kohlendioxyd eingesetzt:

  • für das Pflanzenwachstum. Kohlendioxydsysteme verbessern wesentlich das Wachstum und die Qualität von Pflanzen in Gewächshäusern. Eine Zunahme der Gaskonzentration schlägt sich in größeren, gesünderen und schneller wachsenden Pflanzen nieder und senkt die Arbeitskosten, besonders im Winter, wenn die Heizkosten um 50% reduziert werden können. Kohlendioxyd ersetzt Gasgeneratoren, spart Treibstoffkosten und vermeidet so schädliche Abgase.

Zellstoff- und Papierindustrie

In der Zellstoff- und Papierindustrie wird Kohlendioxyd eingesetzt:

  • für viele verschiedene Anwendungen in den Papiermühlen, die alle entwickelt wurden, um Kosten zu sparen und wertvolle Chemikalien zurück zu gewinnen, die in den Arbeitsprozessen einer Papiermühle verwendet werden. Ein Kohlendioxyd anstelle von Schwefelsäure nutzender Prozess für die Aufbereitung von Bildschirmen in Projektionsräumen erweist sich als besonders erfolgreich.
  • um niedergeschlagenes Calciumcarbonat (PCC) herzustellen, das verwendet wird, um den Verbrauch von neuer Holzfaser in der Papierherstellung zu senken.

Andere Anwendungen

Andere bedeutende Anwendungen von Kohlendioxyd sind:

  • als Energiequelle. Die Lagerung von Kohlendioxyd an seinem Tripelpunkt (der Temperatur-Druck-Kombination, bei der Kohlendioxyd gleichzeitig als Festkörper, Flüssigkeit oder Gas existiert) wird als Mittel getestet, um in einem geschlossenem Kreislauf zu kühlen und so den Bedarf an elektrischer Energie in Hochzeiten auf die Stunden niedrigen Stromkonsums zu verschieben
  • in der Reinigung und Extraktion von Lösungsmitteln, in seinem hochkritischen Stadium [87,9°F (31,1°C) und 1070,6 psia (7,38MPa)], um chlorierte Fluorkohlenwasserstoffe bei der Reinigung von Gerätekomponenten zu ersetzen
  • in der Reinigung und Extraktion von Lösungsmitteln, in seinem hochkritischen Stadium [87,9°F (31,1°C) und 1070,6 psia (7,38MPa)], um zahlreiche chemische-organische Fliehstoffe bei Abläufen zu ersetzen, wie z.B. der Dekaffeinierung von Kaffee oder dem Fettentzug in Lebensmitteln
  • in der kryogenen Reinigung. Die von Druckluft beschleunigten Trockeneispellets können Lösungsmittel und Schleifmittel wie Sand und Plastikkugeln entfernen. Dieser Prozess entfernt auch Staub und giftige chemikalische Dämpfe und reduziert die Abfallentsorgung. Kohlendioxyd leitet nicht, reinigt sicher elektrische Komponenten, ist nicht reibend, nicht explosiv und nicht brennbar
  • bei der Feuerbekämpfung. Kohlendioxyd erstickt Feuer, ohne das Material zu schädigen oder zu kontaminieren und wird als Löschmittel eingesetzt, wenn Wasser wirkungslos, unerwünscht oder nicht verfügbar ist.
Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.